Hier nun mal ein Prototyp eines Hamburger Herstellers . Dieser Wagen mit 6 Rädern wurde 1980 von der Firma Karl-Heinz Meller in Hamburg auf ein verkürztes Käferchassis gesetzt .
Die Fa. Meller hatte damals einige Lieferungen nach Saudi - Arabien abzuwickeln und der damalige saudische Prinz fragte Herrn Meller , ob er nicht für Ihn einen leichten Jagdwagen für die Falkenjagd in der Wüste konstruieren und bauen könnte . Dieses Fahrzeug hier ist die hanseatische Antwort .
Der Wagen hatteSTRAßENZULASSUNG
Ich habe den Motor aufbereitet und einige weitere Arbeiten ausgeführt . Zum Beispiel hat er hinten 2 neue Radbremszylinder , neue VA - Endrohre und einiges mehr .
Es wurde eine Kleinserienfertigung angestrebt und Herr Meller hatte schon in Irland ein Fabrikgelände gepachtet , wo die Fertigung beginnen sollte . Dieser Wagen hier (FG-# 1) wurde 1981 in Frankfurt auf der IAA gezeigt und es wurden mehrere Vorbestellungen angenommen .
Herr Meller fertigte einen weiteren Wagen für den saudischen Prinzen , welcher auch wohl ausgeliefert wurde . Dann starb Herr Meller plötzlich und seine Witwe hatte kein Interesse an der Fortführung der Produktion und verkaufte alles . So kam dieser Prototyp in private Hände . Zuletzt fuhr er viele Jahre auf der Insel Föhr . Und seit rund 8 Jahren ist er in Kiel .
Ich habe eine Mappe mit originalen Unterlagen zum Lebenslauf dieses einmaligen Fahrzeugs .
Das besondere an ihm sind ohne Zweifel die 6 Räder . Die Vorderachse ist original Käfer . Der Motor liegt hinter den beiden Sitzen , zwischen den Achsen , also ein Mittelmotor . Das Getriebe davor .

Auf den Antriebswellen stecken Zahnräder , welche die Kraft mittels Duplexketten ( in Kettenkästen ) auf Wellen übertragen , die zum einen die Kraft zu den mittleren Rädern weiterleiten ( wieder über Ketten in Kästen) und zum anderen die Kraft weiter nach hinten zum hinteren Radpaar weiterleiten , welche wiederum über Ketten in Kästen und Ölbad angetrieben werden . Alle 4 Hinterräder werden also angetrieben , alle 6 Räder gebremst .
Die Reifen sind ehemalige Spikes-Reifen und sollten ausgetauscht werden .
Der Wagen hat einen Überrollbügel und darauf montiert 4 Zusatzscheinwerfer . Allerdings kein Dach , auch wenn in den Papieren eines eingetragen ist .
Eingetragen in den Papieren ist ebenfalls ein 50 PS - Käfermotor . Den sollte er auch wieder haben , denn der derzeit montierte 34PS - Motor ist ein bischen schwach .
Ich bin vor ein paar Jahren in Hannover auf dem Maikäfertreffen gewesen . Auf eigenen 3 Achsen natürlich . Spitze derzeit etwa 80 km/h . Eingetragen (mit 50 PS) sind 110 km/h .

Ansonsten habe ich in Schleswig - Holstein ein paar Touren gemacht und ein paar Oldietreffen besucht .