Hier nun mein zweiter großer Karmann , ebenfalls ein 1500 S von 1965 , mit natürlich nicht originaler Lackierung . Ich habe diesen Wagen , übrigens bis heute mein teuerster Typ 3 , für 1700 DM gekauft , das war 1988 . Und brauchte davon eigentlich nur die komplette Front . Inzwischen ist diese Transplantation abgeschlossen . Diesen Karmann habe ich noch ein paar Jahre vorher auf Oldietreffen hier in der Gegend gesehen . Mit einem sehr seltenen Pseudo - Kühlergrill an der Nase . Schade , daß ich davon kein Foto habe . Von diesem Wagen habe ich mir letztes Jahr alle notwendigen Teile abgebaut und die Karosse verkauft .
Manchmal ist der Platz bei mir etwas knapp in der Halle . Inzwischen ist der Wagen auseinandergeflext und in Teilen eingelagert .
Ich fahre seit 1986 als Alltagsautos Volkswagen 1600 ( Typ 3 ): Stufenheck ( 1/69 und 68er Automatik ) , Variant ( Kombi von 1972 ) und den Großen Karmann Ghia ( 1965) .
Ich hänge da gerne meinen alten Wohnwagen dran , einen Schäfer Suleica F-430 von 1967 .
Autoprospekte sammle ich seit der Schulzeit auch von allen anderen Autos dieser Erde aus allen Epochen . Schwerpunkte sind heute vergessene Marken sowie Omnibusse und Lkw .
Da mir Land und Lebensweise in Griechenland sehr gefallen , ist es kaum verwunderlich , daß ich mich für dieses schöne Land interessiere und auch die Geschichte nicht außer acht lasse .
Apro pos Geschichte : Die regionale Geschichte in Schleswig - Holstein , besonders um Kiel ( hier besonders Automobilgeschichte und die Omnibusgeschichte ) , interessiert mich ebenso wie die allgemeine Geschichte bis hin zur Archäologie .
Schallplatten füllen einen großen Teil meines Arbeitszimmers , und es werden ständig mehr .
Modellautos im Maßstab 1:87 füllen weitere Wände , ebenso Auomobilbücher .
Dann sammle ich noch Briefmarken und interessiere mich für alte Fotoapparate .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen